Treppen verbinden Lebensräume. Ob gestemmte, aufgesattelte oder aufgehängte Treppen, Holztreppen tragen massgeblich zur Raumgestaltung bei. Wir helfen Ihnen, einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu bekommen und die richtige Holztreppe zu finden. Wir beraten Sie bei der Wahl der Treppenart und des Holzes, das für Ihr Zuhause geeignet ist, und bauen die Holztreppe für Sie ein.
Je nach Art der Treppe und Wahl des Holzes erzeugen Holztreppen eine andere Wirkung. Es gibt verschiedene Typen und Bauarten von Treppen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Grundsätzlich lassen sich gerade und gewendelte Treppen unterscheiden. Bekannte Bauarten sind Wangentreppen, Satteltreppen und aufgehängte Treppen. Folgende vier Treppen-Konstruktionsarten kommen am häufigsten vor:
Diese Form der Wangentreppe zählt zu den meistgebauten Holztreppen. Vielfach sind es Massivholztreppen. Sie sind durch Tritt- und Setzstufen gekennzeichnet, die fest miteinander verbunden sind. Diese Bauart ermöglicht es, die Last gleichmässig auf alle Bauteile der Treppe zu verteilen.
Die halbgestemmte Holztreppe eignet sich für gerade und gewendelte Treppen. Im Gegensatz zur gestemmten Treppe besteht diese Treppenart nicht aus einer geschlossenen Konstruktion und verfügt über keine Setzstufen.
Aufgesattelte Treppen bestehen aus einem oder zwei Tragholmen und Trittstufen, die darauf platziert oder eben "aufgesattelt" werden. Die Holztreppe kann freistehend oder zwischen Wänden eingebaut werden.
Diese Holztreppen werden durch Zugelemente an der Decke oder Dachbalken befestigt und können in gerader oder Form oder als Wendeltreppe gestaltet werden. Es werden keine Wangen benötigt.